Willkommen auf der Homepage des ISG
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (GbR)
Institute for Addiction and Health Research
Das ISG beschäftigt sich aus sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Sicht mit folgenden Themen:
Wir haben in 2016 eine erfolgreiche Befragung von betroffenen Frauen und Männern aus Selbsthilfegruppen in Niedersachsen zu den Ursachen ihrer Suchterkrankung und ihres abstinenten Weges durchgeführt. Die Dokumen-tation zu diesem Forschungsprojek ist inzwischen in Buchform erschienen.
Auf der Grundlage der Ergebnisse einer Befragung von Mitgliedern aus Suchtselbsthilfegruppen vermittelt dieses Buch einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Wege in die Alkoholabhängigkeit und aus ihr heraus. Eingehend wird dabei die Rolle der Suchtselbsthilfe als Helfergemeinschaft und sozialer Anker im Lebensalltag beleuchtet. Praxisnahe Handlungsempfehlungen gehen zum Schluss auf die Bedeutung des demografischen Wandels für die Gruppenarbeit, die neuen Formen der Abhängigkeit, das Miteinander der Generationen im Gruppenprozess und die Vorteile der Hilfe zur Selbsthilfe für das abstinente Leben ein.
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 978-3743131217
Neues Buch im Februar 2018 erschienen
Burkhard Kastenbutt/Heinz-Werner Müller (2018): Suchtselbsthilfe im Wan-del. Zwischen alten und neuen Formen der Abhängigkeit. Norderstedt.
ISBN 978-3-7460-8034-7
Das Buch basiert auf den Ergebnissen einer schriftlichen Befragung von betroffenen und mitbetroffenen Mitgliedern aus unterschiedlichen Sucht-selbsthilfeverbänden in Niedersachsen. Mündlich befragt wurden darüber hinaus auch Gruppenverantwortliche und junge Mehrfachbetroffene. Das Buch gibt Aufschluss über die Einstellungen und Vorbehalte der Gruppenmitglieder gegenüber neuen Süchten im Spiegel des weiterhin in den Gruppen dominierenden Themas „Alkohol“. Abgerundet wird es durch eine verständliche Erläuterung der seelisch-körperlichen Wirkungsweisen und gesundheitlichen Risiken des Drogen- und Mehrfachkonsums. Das Buch gibt darüber hinaus Anregungen zur gruppeninternen Auseinandersetzung mit dem erwähnten Thema.
Kontakt:
Dr. Burkhard Kastenbutt
healtheducation@t-online.de
Zum Kontaktformular